alt  Über 15 Jahre Erfahrung  |  alt  Waren, die vor 12 Uhr gekauft werden, werden noch am selben Tag versendet  |   alt   Kostenlose Lieferung ab 100 EUR 

Zwischenablage 0
Ihre Zwischenablage ist leer.
Warenkorb 0
Ihr Warenkorb ist leer...
Homepage » Artikel » Wartung des Laserplotters
  • Adresse des Hauptlagers:

    CNCWorld.de
    Kleine Friedenstrasse 24
    15328 Kustrin-Kietz


    Büroadresse:

    CNCWorld.de
    Mühlstraße 7
    02681 Schirgiswalde-Kirschau
    St.-Nr.: DE361963482
  • E-Mail:info@cncworld.de
  • Telefon+4915510587886
  • Öffnungszeiten des GeschäftsMo. - Fr. 9:00 - 17:00 Uhr
Ihr Warenkorb ist leer...

Wartung des Laserplotters

Zugefügt: 03-04-2025

Immer mehr Menschen und Unternehmen entscheiden sich für den Einsatz von Laserplottern in ihrer Arbeit. Damit wird das Schneiden und Gravieren in vielen Materialien wie Leder, Gummi, Glas (usw.) sehr einfach und relativ kostengünstig. Die mitgelieferte Software bietet eine benutzerfreundliche Bedienung und die Möglichkeit, die wichtigsten Arbeitsparameter leicht einzustellen.


 

alt


Wartung des Laserplotters – wie es aussieht

 



Wie pflegt man seinen Laserplotter?

 

Im Laserplotter gibt es einige Komponenten, auf die man bei der täglichen Arbeit besonders achten muss.
 

Zunächst die Optik – Spiegel und Linse im Kopf sollten täglich überprüft und nach der Arbeit gereinigt werden, damit dann mit voller Leistung geschnitten und graviert werden kann und die Genauigkeit erhalten bleibt. Zur Reinigung der Optik sollte am besten ein weiches Tuch verwendet werden, das mit Isopropanol befeuchtet ist. Dabei ist äußerste Vorsicht geboten, da sie leicht zerkratzt werden können und im Falle einer Beschädigung nicht mehr verwendbar sind.

Während des Betriebs können sich die optischen Elemente durch Vibrationen während des Brennvorgangs auch verstellt haben. In diesem Fall ist es am einfachsten, malerisches Klebeband nacheinander an die Spiegel zu kleben, beginnend mit dem am nächsten zur Röhre, und deren Position mit den Reglern so einzustellen, dass der Laserstrahl in die Mitte jedes Spiegels fällt.


 

Zweitens die Röhre – das Wasser muss regelmäßig gewechselt werden und auch die Röhre hat eine begrenzte Lebensdauer, gewöhnlich etwa 3000 Stunden, bei besseren auch 6000 Stunden oder mehr. Es handelt sich um ein Verschleißteil, das von Zeit zu Zeit ausgetauscht werden muss.

Besonders darauf ist zu achten, dass sich in der Röhre keine Luftblasen befinden, da dies schnell zu einem Durchbrennen führen kann, was einen Austausch erforderlich macht. Diese können beispielsweise durch Drücken der Wasserleitungen entfernt werden, sodass die Blasen entweichen.


 

Drittens müssen auch die Führungsschienen in regelmäßigen monatlichen Abständen geschmiert und von Ruß und Schmutz gereinigt werden, beispielsweise mit einem Kaminreiniger. Ebenso sollten der Kopf und der Wagen, auf dem er sich bewegt, gereinigt sowie die Spannung des Riemens an der Führung kontrolliert werden.

Alle Verschleißteile nutzen sich, wie der Name schon sagt, schließlich ab und müssen ausgetauscht werden, sobald festgestellt wird, dass der Laserplotter trotz ordnungsgemäßer Wartung nicht mehr so funktioniert, wie er sollte.

 

Dann kann man in unserem Shop nachsehen und das Nötige bestellen:

Laserplotter


Gehen Sie auf die Homepage Zurück zur Kategorie Artikel
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Zeigen Sie diese Meldung nicht mehr an.