Kombination der größten Vorteile von Standard-FIBER-Lasern und CO2-Laserplottern in einem Gerät
Der FIBER UV 5W Lasergravierer ist eine äußerst vielseitige Maschine zum Markieren unzähliger Materialien.
Dieses Gerät kombiniert die Faserlasertechnologie mit der Anwendung von UV-Wellenlängen (Ultraviolett). Die Wellenlänge beträgt bei UV-Lasern 355 nm, was bedeutet, dass der UV-Laser mit einer kürzeren Welle als Standard-Faser- oder CO2-Laser arbeitet.
Standard-Faserlaser eignen sich hervorragend für Metalle und einige Kunststoffe, während CO2-Plotter sich bestens für die Bearbeitung von Sperrholz, Holz, Stein, Acryl, Stoffen eignen, aber bei Metallen nicht gut funktionieren.
Der FIBER UV Laser kombiniert die Vorteile beider Technologien und eignet sich sowohl für Metalle (Gold, Silber, Stahl, Aluminium), Kunststoffe (PVC, PE, PET, PP) als auch für organische Materialien wie Holz, Sperrholz, Glas, Keramik, Leder oder Textilien.
Im Set mit dem FIBER UV 5W Laser erhalten Sie auch einen professionellen Chiller CWUL-05 im Wert von 500 Euro mit Kühlmittel zur Kühlung des Geräts, um stabile Betriebsparameter während des Betriebs zu gewährleisten, sowie Schutzbrillen gegen Laserstrahlung!

Die größten Vorteile des FIBER UV 5W Lasers:
- Außergewöhnlich präzises Markieren – dank der kürzeren UV-Wellenlänge kann eine sehr hohe Präzision erreicht werden, was ideal für das Markieren auf sehr kleinen Flächen oder dort ist, wo Details erforderlich sind (z. B. Mikroelektronik, Schmuck, Medizin). Gravuren erfolgen ohne Kantenunschärfe, wie sie bei CO2-Lasern auftreten kann.
- Keine Wärmeeinwirkung auf das Material – die kürzere Wellenlänge bewirkt ein "kaltes" Markieren, was bedeutet, dass die Wärmeübertragung auf die markierte Oberfläche minimal ist. Dies verringert das Risiko einer Beschädigung hitzeempfindlicher Materialien (z. B. Kunststoffe, Dünnschichtmaterialien).
- Markieren empfindlicher Materialien – UV-Laser sind ideal für Kunststoffe, Glas, Keramik oder organische Materialien, die von anderen Lasern beschädigt werden könnten.
- Bessere Markierungsqualität auf transparenten Materialien – UV-Laser können Glas und andere transparente Materialien effektiv markieren, ohne dass es zu Rissen oder Beschädigungen kommt. Es führt nicht zu Materialabbau oder Farbveränderungen.
- Keine Materialmodifikation erforderlich – da der Prozess subtiler ist, sind keine zusätzlichen Modifikationen oder Vorbereitungen des zu markierenden Materials erforderlich.
- Langhaltige Gravuren – Die erhaltenen Markierungen und Grafiken sind langlebig, abriebfest, korrosionsbeständig und beständig gegen chemische Einflüsse, was eine lange Lebensdauer der Markierungen gewährleistet.
Beispiele für die Verwendungsmöglichkeiten des FIBER UV 5W Beschrifters:
Mikroelektronik: Präzises Markieren von Elektronikkomponenten wie integrierten Schaltungen, Leiterplatten, bei denen höchste Genauigkeit und minimaler Einfluss auf die Materialstruktur erforderlich sind.
Medizin: Kennzeichnung chirurgischer Werkzeuge, Implantate, medizinischer Geräte und pharmazeutischer Verpackungen, wo Langlebigkeit und Sicherheit der Markierungen erforderlich sind.
Schmuck: Präzise Gravur von Details auf empfindlichen Oberflächen von Edelmetallen und anderen Materialien, die in der Schmuckherstellung verwendet werden.
Glas und Keramik: Dauerhafte Markierung von Glasflaschen, Gebrauchskeramik, Dekorationskeramik und architektonischen Elementen, ohne Risiko von Rissen oder Beschädigungen.
Kunststoffe: Kennzeichnung verschiedener Arten von Kunststoffen wie Acryl, Polycarbonat, PET, ohne Materialabbau oder Farbveränderungen zu verursachen.
Automobil- und Luftfahrtindustrie: Dauerhafte Kennzeichnung von Automobil- und Luftfahrtteilen, wie Motorteilen, elektronischen Geräten und Konstruktionsteilen, wo Langlebigkeit und Beständigkeit gegen Betriebsbedingungen erforderlich sind.
Verpackungen und Branding: Markierung von Produktverpackungen, Etiketten, Firmenlogos auf verschiedenen Materialien, was die Ästhetik und Markenbekanntheit erhöht.
Textilindustrie: Kennzeichnung von Etiketten, Aufnähern sowie direkte Markierung auf Textilmaterialien, ohne die Gewebestruktur zu beschädigen.